
Die heutige vorgestellte Lösung:
Wie wird der Browsercache geleert? Eine Anleitung für Internet Explorer Cache, Firefox Cache, Opera Cache, Chrome & Safari Cache leeren
geschrieben von Sascha Wenzel
Viele Browser, viele Wege um einen Cache zu löschen
Manchmal kommt es vor, dass unsere Kunden einen ganz anderen Stand einer Webseite haben als wir. Dies kommt oft während der Entwicklung einer Firmenhomepage vor. Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, den Aufbau und die Entwicklung unserer WordPress Webseiten live zu verfolgen. Hier kann es dann zu folgendem Szenario kommen:
Die Homepage wird von uns grundkonfiguriert und aufgebaut, Seiten und Seitenstruktur werden angelegt, Menüs und Widgets werden eingefügt, Kontakt & Impressum Seite erstellt und gepflegt. Wenn unser Kunde nun in einem frühen Stadium z.B. die Seite „über uns“ aufgerufen hat, es aber dort noch keine Inhalte gab und wir aber einen Tag später die Inhalte eingepflegt haben, kann es nun dazu kommen, dass der Kunde immer noch eine weiße Seite angezeigt bekommt. Lange Erklärung, der Grund aber ist einfach. Der Browser lädt die Seite „Über uns“ in seinen Cache, um sie beim nächsten Aufruf schneller anzeigen zu können. Folge: der Browser schaut nicht nach ob es in der Zwischenzeit zu einer Änderung auf der Seite kam, und zeigt einfach die im Cache gespeicherte Seite an. Dieses Problem kann man zwar in der Regel mit einem Refresh der Seite (Taste F5 auf der Tastatur, oder rundes Pfeil Symbol im Browser) umschiffen. Allzuoft erweist sich aber der Cache als ziemlich hartnäckig. Dann hilft nur noch: Cache leeren. Wie das geht, erfahren Sie hier bei digital branding!
Internet Explorer
Browser Cache im IE 6 leeren:
- Menü „Extras“ ? „Internetoptionen“
- Register „Allgemein“
- „Temporäre Internetdateien“ ? „Dateien löschen“
- zusätzlich „Alle Offlineinhalte löschen“
Browser Cache im IE 7 löschen:
- Menü „Extras“ ? „Internetoptionen“
- Register „Allgemein“
- „Browserverlauf“ ? „Löschen“
- „Dateien löschen“
Browser Cache im IE 8 leeren:
- Strg + Shift + Entf
- „Temporäre Internetdateien“ ? „Löschen“
Browser Cache im IE 9, IE 10 und IE 11 löschen:
- Strg + Shift + Entf gleichzeitg drücken
- „Temporäre Internetdateien“ ? „löschen“
Mozilla Firefox
Browser Cache im Firefox leeren
- Strg + Shift + Entf
- Option „Cache“ ? „Jetzt löschen“
oder:
- Taste Alt
- Menü „Extras“ ? „Neueste Chronik löschen“
- Option „Cache“ ? „Jetzt löschen“
Google Chrome
Browser Cache in Chrome leeren:
- Strg + Shift + Entf
- „Folgendes für diesen Zeitraum löschen“ ? „Gesamter Zeitraum“
- „Cache löschen“ ? „Browserdaten löschen“
Opera
Browser Cache in Opera leeren:
- Menü „Extras“ ? „Einstellungen“
- Register „Erweitert“
- „Verlauf“ ? „Jetzt leeren“
Apple Safari
Browser Cache im Safari leeren:
- Strg + Alt+ Entf
- „Leeren“
Haben Sie weitere Fragen zu den digital branding Themen WordPress Homepage, Social Media oder Online Shop? Sprechen Sie uns an!
digital branding ? die WordPress Experten
Browsercache leeren ist für viele Angelegenheiten doch inzwischen obsolet, wenn man die richtigen Features ausnutzt. Die HTML5 Boilerplate liefert für Apache-Server ein echt nettes Feature:
Filename-based cache busting.
https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/blob/v4.3.0/.htaccess#L501
Entweder, man liest dann per PHP das Änderungsdatum der aktuellen Datei aus (oder man führt eine Versionsnummer mit sich) und schreibt sie in den URL-Pfad.
Noch eine Alternativ-Lösung: Einfach die Seite komplett neuladen (nicht aus dem Cache).
Dies geht im Firefox z.B. indem man Shift gedrückt hält und dann auch Aktualisieren klickt.
LG,
Stefan
Seite komplett neu laden funktioniert allerdings nicht, wenn eine Weiterleitung existiert. Dann wird man weitergeleitet, noch bevor man die Möglichkeit hat, die Seite neu zu laden.