
Diese kleine Serie soll ein paar aktuelle und interessante WordPress-Plugins vorstellen. Der neunte Teil beschäftigt sich mit einem Tool, das einen Kartenausschnitt von google maps in eine WordPress Seite oder Artikel integriert.
Das Plugin nennt sich„wpMaps“, (downloadhier). Wie man Plugins am besten installiert, ist im ersten Teil dieser Serie beschrieben!
Videotutorial
Das Plugin eignet sich besonders für die Kontaktseite eines Webauftrittes, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, sich einen schnellen Überblick über die geographische Lage Ihres Unternehmens zu verschaffen. Das Plugin nutzt dabei die API-Schnittstelle von google und daher müssen wir uns auch einen API-Key generieren lassen.
Nach der Installation finden wir das Einstellungsmenü unter „Einstellungen“ – „wpMAPS“.
Hier kann die Kartengröße in Pixel x Pixel angegeben werden. Je nach Breite des Blogs kann man hier so lange experimentieren, bis die richtige Größe gefunden ist. Als Mindestgröße sollte man allerdings in der Breite nicht unter 500 und in der Höhe nicht unter 300 Pixel wählen, da sonst der Kartenausschnitt zu klein gerät. Als Standard-Kartentyp kann zwischen „Karte“, „Satellit“ und „Hybrid“-Ansicht gewählt werden. Überlicherweise wird hier der Typ „Karte“ verwendet.
Als Standard-Zoom hat sich die Zahl 15 bewährt. Je höher die Zahl, desto weiter wird in die Karte gezoomt. Ein Wert von 1 würde hierbei die ganze Welt anzeigen.
Die Karte kann nun mit folgendem Shortcode in eine Seite, einen Artikel oder eine Widgetleiste eingefügt werden:
[php][wpmaps company=“Enoir Automobile“ street=“Würzburger Straße 30″ city=“Aschaffenburg“][/php]
Alle durch digital branding vorgestellten Plugins:
under construction
Google +1 Button
Google Analytics for WordPress
Google XML-Sitemap
Counterize II
SexyBookmarks
wp-jQuery Lightbox
WordPress System Health