
Diese kleine Serie soll ein paar aktuelle und interessante WordPress-Plugins vorstellen. Der fünfte Teil beschäftigt sich mit einem Tool für das WordPress – Backend.
geschrieben von Sascha Wenzel
Das Plugin nennt sich WordPress System Health, (downloadhier). Wie man Plugins am besten installiert, ist im ersten Teil dieser Serie beschrieben!
Nach der Installation fügt WordPress auf der Dashboard Seite das neue Plugin ein. Mittels der Drag & Drop Funktion von WordPress kann man sich das Fenster ganz nach oben schieben.
Das Tool muss nicht konfiguriert werden, bietet aber eine Fülle an Informationen zum verwendeten Server, zur eingesetzten SQL – Datenbank, zum Speicherverbrauch, zur PHP – und WordPress Version,
und vielem mehr. Interessant zum Beispiel ist die php-Version, denn viele Hoster arbeiten noch mit einer älteren php-Version. Sobald allerdings WordPress in der neuen Version 3.2 erscheint, wird
die php Version 5.2 das Minimum sein.
Da es für dieses Tool keine Konfigoptionen gibt, hier ein paar Screenshots vom wp System Health Plugin: