
Diese kleine Serie soll ein paar aktuelle und interessante WordPress-Plugins vorstellen. Der zehnte Teil beschäftigt sich mit einem Tool für das Backend mit dem viele unterschiedliche Parameter über die WordPress Installation und dem Server hinter WordPress angezeigt werden können.
Das Plugin nennt sich„WP System Health“, (downloadhier). Wie man Plugins am besten installiert, ist im ersten Teil dieser Serie beschrieben!
Videotutorial
Das Plugin richtet sich vorwiegend an technisch interessierte Backend-Nutzer von WordPress die interessante Details über die verwendete Software von Server und Betriebssystemen gibt. Ebenfalls kann in Erfahrung gebracht werden ob der jeweilige Hoster auch tatsächlich alle versprochenen Systeme zur Verfügung stellt und beispielsweise auch die zugesicherte Höhe an Ram-Speicher garantiert.
Viele detaillierte Infos verbergen sich hinter den einzelnen Registerkarten. Auf Wunsch können diese noch mit einem Klick auf „detailliert anzeigen“ ausgeklappt werden und bieten so noch mehr Informationen an. Interessant ist der Reiter „TestSuite„. Hier kann überprüft werden ob der Hoster auch die versprochene Höhe an Ram-Speicher zur Verfügung stellt. Das Plugin fragt hierzu nacheinander alle Höhen an Ram an, beginnend bei 1mb. Stellt der Hoster nicht genügend Ram zur Verfügung moniert es das Tool mit einem in roter Schrift gehaltenem Hinweis.
Das Plugin nistet sich ebenfalls im Dashboard ein, wen das aber stört kann es mit Klick auf „Dashboard Widget deaktivieren“ auch wieder von dort entfernen.
google maps
under construction
Google +1 Button
Google Analytics for WordPress
Google XML-Sitemap
Counterize II
SexyBookmarks
wp-jQuery Lightbox
WordPress System Health