
DONT ?S – Das sollten Sie NICHT tun
Die folgenden Punkte behandeln Dinge die man besser nicht tun sollte, wenn man mit Social Media erfolgreich sein möchte.
1. Fans einkaufen
Eingekaufte Fans – von einschlägigen Portalen erhöhen zwar die Zahl der Fans die angezeigt werden, tragen aber nicht zum Erfolg einer Unternehmenspräsentation bei, da diese Fans in der Regel keine Interaktion zeigen und nicht an Ihren Inhalten interessiert sind.
Bauen Sie Ihr Netzwerk lieber langsam und stetig auf, und mit Fans die wirklich an Ihrem Unternehmen/Produkt interessiert sind.
Einzige Ausnahme: Portale oder Unternehmen die Ihre Kunden nicht dafür bezahlen das diese Fans von anderen Seiten werden, sondern per persönlicher Empfehlung Ihr Unternehmen weiterempfehlen und somit Multiplikatoren für Sie sind (bspw: meine-reichweite.de)
2. Sich nur auf einen Kanal verlassen
Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Jeder Kanal hat Vor- und Nachteile. Suchen Sie sich also am besten 2 bis max. 3 Kanäle am Anfang auf, in denen Sie sich präsentieren.
3. Aufdringlich sein
Vermeiden Sie ?spamming?. Seien Sie nicht zu penetrant mit Ihren Postings und posten Sie nicht zu oft oder irrelevante Inhalte. Ein Social Media Redaktionsplan, der schon im Vorfeld erstellt wurde, hilft hier, ein gesundes Maß zu finden.
4. Nicht dankbar sein
Es ist keine Selbstverständlichkeit Feedback und Interaktion auf Ihre Postings zu erhalten. Zeigen Sie Dankbarkeit denen Fans, die mit Ihnen interagieren. Belohnen Sie besonders Aktive auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit, sodass diese auch in Zukunft sich engagiert für Sie einsetzen.
5. Nur das eigene Ziel im Auge haben
Denken Sie zuerst an Ihre Community, dann erfüllen sich Ihre Ziele von alleine.
6. Alle Kanäle / Fans gleich behandeln
Soziale Netzwerke haben meist Ihre eigene Zielgruppe und jedes Soziale Netz bzw. jede Zielgruppe tickt anders. Passen Sie sich an und schauen Sie sich an wie die jeweiligen Fans in diesem Sozialen Netz interagieren. Scheren Sie nicht alles über einen Kamm.
Für mehr Infos kontaktieren Sie uns unter info@dbranding.de oder
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – Online Marketing für Aschaffenburg und die Welt