
geschrieben von Sascha Wenzel
Initalfrage
Welche Zielgruppen sind für Prestashop interessant? Welche Sparten und Branchen kann Prestashop besser bedienen, welche schlechter? Welche Produkte können mit dem System ?Prestashop? am besten vermarktet werden? Welche Endkunden kann Prestashop bedienen? Welche Voraussetzungen sollte ein Händler/Produkt mitbringen um von Prestashop zu profitieren?
Allgemeine Infos Prestashop
Prestashop basiert auf php und einer SQL-Datenbank. Generell können alle Produkte mit einem entsprechenden Aufwand vermarktet werden. Prestashop legt großen Wert auf Bedienerfreundlichkeit, Gestaltung und Design, Backend-Funktionalitäten, einfache Bestellprozesse und ausführliche Statistiken. Schwächen sind zu sehen in der Anbindung von Warenwirtschaftssystemen. Schnittstellen sind standardmäßig nicht vorhanden. Eine manuelle Programmierung ist möglich aber aufwendig, zudem auch nicht zu empfehlen denn Prestashop (PS) bietet mannigfaltige Möglichkeiten im Backend zur Verwaltung von Warenbeständen, automatisierte Liefer-und Rechnungsstellung, automatische E-Mail Generierung für Bestellungen, Versandhinweise und Rechnungsversand.
Eine weitere Schwachstelle ist die fehlende Skaliermöglichkeit für Produkte. Fehlende Online-Konfiguratoren um z. B. eine bestimmte Größe oder Farbe per Schieberegler einzustellen, lassen bestimmte Produkte und Dienstleistungen schwer oder unmöglich darstellen. Als Beispiel seien Online-Lieferdienste genannt, bei denen verschiedene Zutaten zu einem Endbild kombiniert werden können.
Großes Potential bietet PS dagegen bei Lifestyle und Fashion wie z. B. Bekleidung, Mode, Accessoires, Schmuck, Schuhe, Interieur, Deko- Artikel, Möbel (ohne Konfigurator), Handy und Lifestyle-Elektronik, Parfüm, Handtaschen, Babyartikel, Küchenzubehör und Auto-Tuning-Artikel.
PS bietet hier enorme Vorteile, speziell in Hinblick auf die design-lastigen Aspekte von Prestashop.

Quelle: prestashop.com
Systemvorausetzungen
Technisch stellt PS keine hohen Anforderungen an einen Webserver. php und SQL-Datenbank reichen aus. PS unterstützt die verschlüsselte Verbindung mittels SSL. Dies gewährleistet eine sichere Online-Bestellung.
Prestashop empfohlene Produkte
Die konsequente Ausrichtung auf Design, Benutzerfreundlichkeit, großer Funktionsumfang im Backend und die seo-freundliche Struktur von PS lässt folgende Produkte/Dienstleistungen in den Mittelpunkt der Zielgruppenanalyse setzen:
- Hochwertige Herren- und Damenausstatter
- Schuhe, Accessoires und Schmuck
- Anbieter von Fashion, darunter auch Unterwäsche und Dessous
- designlastige technische Produkte (Apple Produkte, Monitore, Home-Cinema) jedoch keine Waren die konfiguriert werden müssen, z. B. PCs bei denen die Komponenten selbst zusammengestellt werden
- Möbelhersteller und anspruchsvolles Interieur
- Parfüm, fertige Blumensträuße
- Autotuning-Produkte
- Alkohol und Spirituosen
PS ist auf den Handel mit Endkunden ausgelegt. Verschiedene Versanddienstleister können genauso eingebunden werden, wie gängige Zahlungssysteme wie PayPal, Click n´Buy, Kreditkartenkauf, sofortüberweisung.de und ähnliche. Der Check Out Prozess kann entweder in einem Schritt (One-Page-Checkout) oder in einem 5-Schritte Bestellformular durchgeführt werden. Ebenfalls möglich ist die Bestellung und Zahlung als nicht-angemeldeter Gast.
Es besteht die Möglichkeit mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Rechten im Backend anzulegen. Dadurch ist gewährleistet, dass Benutzer keine administrativen Aufgaben erledigen können und auf diesen Bereich auch keinen Zugriff erhalten ? somit ist PS auch und vor allem für KMU´s ausgelegt, die mit mehreren Mitarbeitern Pflege und Support des Webshops betreiben.

Quelle: prestashop.com
Mobilitaet
PS ist in der neuen Version 1.5 konsequent auf den mobilen Markt abgestimmt worden. Alle Elemente (außer Flash-Animationen bei einigen Templates) sind auch auf mobile devices darstell- und konfigurierbar. Prestashop ist ebenfalls Gewinner der m-commerce Sparte einer großen Veranstaltung rund um e-commerce (https://www.prestashop.com/en/mobile-app)
Fazit
Alle Händler und Dienstleister, deren Wert und Marke auch im Design liegt, deren Produkte aber nicht online konfiguriert werden müssen, sind potentielle Kunden für Prestashop im Bereich e-commerce. Weitreichende Funktionen, seo- und benutzerfreundliche Shop-Struktur, sehr gute m-commerce Fähigkeiten und ein weitreichendes Backend sind die Vorteile dieses Shopsystems.
Lesen Sie hier weiter:
E-Commerce: Online Shop Vergleich: amazon Shop vs. PrestaShop
Prestashop hat sich wirklich stark weiterentwickelt und bietet mit der Version 1.5 endlich eine stabile Basis für den Betrieb eines erfolgreichen Onlineshops. Insbesondere durch das Multishop-Feature kann man sich inzwischen durchaus überlegen mit Prestashop zu arbeiten und das Shopsystem als Alternative zu Magento, Shopware und Co zu sehen.