
Benötige ich zum Online Verkauf einen professionellen Online Shop mit PrestaShop oder reicht mir ein amazon Shop?
Vor und Nachteile der Shop Systeme amazon Shop und PrestaShop
Bei amazon gibt es über das amazon Partnerprogramm zwei verschiedene Shopsysteme zur Auswahl, namentlich den aStore und den amazon Webstore. Dem gegenüber vergleichen wir die Open Source Software PrestaShop
aStore
Der amazon Store (aStore) ist ein Partnerprogramm von amazon und erlaubt es einen eigenen Online Shop zu erstellen oder in seine bestehende Firmenhomepage einzubinden. Über diesen Shop kann der Anbieter dann Produkte aus dem amazon Sortiment oder (nur) seine eigenen Produkte anbieten. Sobald ein Verkauf über diesen Shop bei amazon zustande kommt, fällt eine Provision (sog. Affiliategebühr) an. Dieser kann sich der Anbieter dann (zusätzlich zum Verdienst des Verkaufs des eigenen Produktes) einstreichen. Ein Beispiel eines aStores ist der Shop von Tom Oberbichler
Vorteile/Nachteile des aStore:
- Einfache Einrichtung
- Einfache Bedienung
- Der Kunde bleibt die meiste Zeit auf der eigenen Homepage
- Keine zusätzlichen Kosten
- Kundendaten bleiben bei amazon
- Wenige grafische Gestaltungsmöglichkeiten
- Gebühren pro verkauftem Produkt gehen an amazon
amazon Webstore
Der amazon Webstore ist eine eigenständige Online Shop Software die als „Mietsoftware“ angeboten wird. Anders als beim aShop handelt es sich hier um ein eigenständiges Shopsystem das nur auf den Servern von amazon gehostet wird. Der Amoretti Store ist ein Beispiel.
Vorteile/Nachteile des amazon Webstore
- Aufbau eines Online Shops auch ohne Programmierkentnisse durch die Nutzung von Vorlagen
- Nutzung anderer amazon Services möglich (Produkte lagern und versenden lassen oder internationaler Verkauf)
- Schnittstellen zu anderen Shopsystemen bzw. Warenwirtschaftssystemen möglich
- Bis zu 6 Monate kostenlose Nutzung
- Sehr komplex in der Einrichtung und Handhabung
- Eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten (nur amazon Payments ist möglich, KEIN PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung möglich)
- Monatliche fixe Kosten
- Kosten pro verkauftem Produkt
PrestaShop
Über die vielfältigen Eigenschaften von PrestaShop haben wir bereits berichtet. digital branding hat diese Art des E-Commerce schon vor einiger Zeit in sein Portfolio aufgenommen und arbeitet heute effizient und mit großem positiven Feedback mit dieser Software.
Vorteile/Nachteile von PrestaShop
- Kundendaten bleiben in eigener Hand
- Vielfältige grafische Anpassungsmöglichkeiten
- Kauf von vorgefertigten Templates
- Hunderte von kostenfreien Erweiterungen, sogenannte Module, verfügbar
- offener Quellcode, jeder darf Veränderungen vornehmen
- Cross Selling, Multishop-Verwaltung
- Lagerverwaltung, eigenes CRM
- Keine monatlichen/fixen Kosten
- Hosting muss selbst übernommen werden
- im Vergleich komplexe Installation/Inbetriebnahme
- Anbindung an externe WaWi nur mit Programmierung
- Updates in Verbindung mit Template nur unter bestimmten Bedingungen
- Pflege, Wartung und Backup müssen selbst gemacht werden
- vergleichsweise hoher Verwaltungsaufwand
PrestaShop ist in erster Linie für diejenigen Onlinehändler geeignet, die eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten oder Varianten verkaufen. Das Shopsystem kommt spielend mit mehreren tausend Artikel und dazugehörige Varianten aus. Die Einbindung von mehreren Zahlungs-/Liefermöglichkeiten stellt ebensowenig ein Problem dar, wie mehrere Shops innerhalb einer PrestaShop Instanz. Dagegen liegt der Programmier-/Hosting und Pflegeaufwand auf Seiten des Besitzers des Shops.
Fazit amazon Services / PrestaShop
amazon bietet mit den unterschiedlichen Stores eine vermeintlich einfache Lösung um im Internet zu verkaufen. Die Tücken liegen jedoch im Detail. Dies zeigt sich vor allem im Gebührensystem und ist nicht ganz einfach zu durchschauen, zudem sind die Kosten hoch. Je nach verkauftem Produkt, die Gebührentabelle richtet sich nach der Produktkategorie, liegen diese derzeit bei 15 – 35% des Verkaufspreises. amazon behält sich vor, diese Gebühren jederzeit zu erhöhen. Die Stärken der amazon Lösungen liegen ganz klar in der Möglichkeit andere amazon Services mit zu nutzen und die Produkte von amazon verkaufen zu lassen.
Wer dagegen Wert auf Eigenständigkeit und Erweiterbarkeit seines Shopsystems legt, ist mit PrestaShop besser dran. Hier können fähige Programmierer auf nahezu alle Wünsche eingehen und diese in der Programmiersprache php realisieren. Natürlich gilt es auch hier Details zu beachten. Um schon im Vorfeld zu beurteilen, welches Shopsystem für Sie am besten geeignet ist, sprechen Sie uns an. Auf der Grundlage Ihrer Ansprüche und Anforderungen finden wir mit Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch den für Sie optimalen Onlineshop
Lesen Sie hier:
E-Commerce mit PrestaShop- ein Erfahrungsbericht
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – Online Marketing für Aschaffenburg und die Welt