
In diesem Artikel beschreiben wir die wichtigsten Merkmale auf die Trainer achten sollten, um erfolgreiche Homepages zu erstellen.
Was ist eine erfolgreiche Trainer Homepage?
Eine erfolgreiche „Trainer Homepage“ wie wir sie in diesem Artikel verstehen, stellt das Angebot des Trainers so wie ihn selbst optimal und kurzweilig dar, und überzeugt potenzielle Kunden zur Kontaktaufnahmen oder zum direkten Kauf.
Was gibt es beim Anlegen einer erfolgreichen „Trainer Homepage“ zu beachten?
1) Konzept
Am Anfang jeder guten Trainer Homepage steht ein durchdachtes Konzept. Hier dürfen Sie für sich selbst definieren was die Homepage erreichen soll. Anbei einige Tipps die in jedem Konzept Sinn machen:
a) Welche Ziele möchte ich mit der Homepage erreichen?
b) Welche Zielgruppe spreche ich an?
c) Welche Inhalte sollen wo und wie auf der Homepage präsentiert werden?
d) Wer kümmert sich um die Inhalte (Texte, Bilder etc..)
f) Soll die Homepage autark bleiben, oder brauche ich Verbindungen zu Social Media, Google etc..?
2) Layout & Struktur
Hier geht es darum festzulegen wie die Inhalte auf den einzelnen Unterseiten der Homepage am besten angeordnet werden, sowie welches Layout/Screendesign die Homepage haben sollte. Auch hier wieder einige Fragen die Sie sich hierzu stellen können:
a) Habe ich schon eine bestehende Homepage und soll die neue Homepage Teile davon übernehmen?
b) Gibt es schon Referenzsseiten die mir vom Layout sehr gut gefallen und an denen ich mich orientieren kann?
c) Gibt es bestimmte Dinge aus meinem Corporate Design (oder Corporate Identity) die ich auf der Homepage aufgreifen will?
d) Habe ich mir die grobe Struktur aufgezeichnet und visualisiert?
Hierzu noch ein paar Tipps:
– Versuchen Sie die Hierarchieebenen nicht zu kompliziert aufzubauen. Mehr als zwei Ebenen machen in der Regel hauptsächlich für grössere Unternehmen Sinn, jedoch nicht für einen einzelnen Trainer, Berater oder Coaches.
– Verzichten Sie auf unklare Menüpunkte, wie z.B. „Allgemeines“ und benennen Sie die Punkte klar und aussagekräftig.
– Zeigen Sie dem User wo er sich gerade auf der Homepage befindet, die Struktur der Homepage muss einfach und klar sein.
– Viele potenzielle Kunden oder bestehende Kunden nutzen die Homepage um schnell eine Kontaktanfrage abzugeben oder die Telefonnummer bzw. Adresse der Firma herauszubekommen. Machen Sie es dem Kunden so einfach wie möglich an diese Daten zu kommen.
3) Inhalte
Eine sinnvolle Struktur ist wichtig, noch wichtiger sind für die Trainer Homepage die Inhalte. Diese müssen individuell und auf die Zielgruppe ausgelegt sein, daher macht das oben erwähnte Konzept so viel Sinn.
a) Die Homepage Inhalte sollten gepflegt und aktualisiert sein
b) Die Homepage Inhalte sollten (optisch) emotional sein
c) Die Homepage Inhalte sollten gut leserlich und optisch leicht zu erfassen sein
d) Die Homepage Inhalte sollten authentisch sein
e) Die Homepage Inhalte sollten einmalig und nicht abgeschrieben sein
4) Rechtliches
a) Jede Homepage muss nach §5 des Telemediengesetzes ein Impressum haben.
Vorsicht: Dieses Impressum muss von jeder Unterseiten aus, mit nur einem Klick erreichbar sein.
b) Bei den verwendeten Bildern sind die Quellenangaben anzugeben, auch wenn das Bild gekauft wurde
c) Bei manchen Berufssparten ist es notwendig auch AGB´s bzw. Haftungsausschluss Hinweise auf der Homepage mit aufzuführen
5) Auffindbarkeit
Die beste Trainer Homepage ist relativ nutzlos wenn sie nicht gefunden wird. Daher sollte eine erfolgreiche Trainer Homepage folgende Themenfelder ebenso berücksichtigen:
a) Google Suchmaschinenoptimierung.
In der Suchmaschine Google auf den ersten Positionen der Ergebnisliste zu stehen, ist schon beinahe eine Neukundengarantie. Hier sollte jeder Trainer, Berater, Coach für sich individuelle Keywörter bestimmen mit denen er aufgefunden werden möchte. Diese Keywörter sollten immer wieder im Text, Titel usw. vorkommen
b) Domainname
Auch der Domainname hilft viel bei der o. g. Suchmaschinenoptimierung. Er sollte folgende weitere Kriterien erfüllen:
– Ein oder zwei relevante Keywords enthalten
– Nicht zu lang sein (3 Bindestriche oder 4 – 5 Wörter sind zu viel)
– Den Themen- oder Tätigkeitsbereich beinhalten
– Den Ort beinhalten
Ein gutes Beispiel wäre demnach: www.berufsbezeichnung-ort.de
c) Online Marketing
Zu Online Marketing gehören alle Themen die sich mit der optimalen Auffindbarkeit bzw. dem Verkaufen im Internet beschäftigen, hier einige Beispiele
– Google AdWords
– SEO
– Social Media Marketing
– Banner
– Affiliate
Neben der Erstellung von Firmenhomepages ist digital branding als Werbeagentur in Aschaffenburg auch bekannt für die erfolgreiche Erstellung von Homepages für Trainer, Berater und Coachs. Über 20 erfolgreiche Trainer haben sich bereits bei digital branding eine Trainer Homepage erstellen lassen. Unser Experte für Trainer Homepages Christian Wenzel berät Sie gerne – kostenlos und unverbindlich. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Firmenhomepage Trends 2013
WordPress Backup – Die Übersicht
Fazit:
Welche Hilfe Sie auch benötigen, auf jeden Fall können Sie uns bei Fragen kontaktieren,wir helfen gerne.
digital branding – die WordPress Experten
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – Online Marketing für Aschaffenburg und die Welt