
Diese OpenSource Lösung hat es in sich, ERPAL ist ein umfassendes Projekt-Management-Tool.
ERPAL ist webbasiert und wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen wie Agenturen und Software-Häuser entwickelt. ERPAL bildet Prozesse in diesen Unternehmen professionell, übersichtlich und ganzheitlich ab; von der Anfrage bis zur Rechnung. ERPAL eine Drupal Distribution, was für Flexibilität und Zukunftssicherheit sorgt. ERPAL unterstützt die Zusammenarbeit im Team und ist jederzeit online erreichbar.
Anstatt jetzt eine trockene Featureliste zu präsentieren, lassen wir unsere ERPAL Nutzer selbst zu Wort kommen.
digital branding Team: welche Vorteile bietet ERPAL Dir bei der Organisation von Leads und Bestandskunden?
Christian Wenzel: Ich habe jederzeit einen Überblick über meine bestehenden Projekte. Ich kann den Projektstand abrufen sowie schnell auf die Kontaktdaten zurückgreifen. Das selbe kann natürlich auch mein Team, was es sehr nützlich macht. Auch die Möglichkeit Budgets etc.. zu vergeben, erlaubt später umfangreiche Auswertungen.
digital branding Team: wie vereinfacht Dir ERPAL die Projektarbeit während der Entwicklung?
Sascha: Vor allem bei der Projektkoordination und Planung hilft mir ERPAL. Statusupdates kommen zielgerichtet auf meinen Rechner. Interssant hierbei ist vor allem der Status der Projekte. Wann wurde ein neues Projekt veröffenltlicht? Welchen Status hat ein bereits initiertes Projekt? Welche Tasks und Aufgaben sind bereits abgeschlossen? Diese Fragen beantwortet ERPAL mit einem Blick; sofern die Daten gepflegt werden natürlich. Denn diese Aufgabe nimmt ERPAL seinen Usern nicht ab. Leider :-) .
digital branding Team: Was bringt ERPAL nach Projektabschluss?
Florian: ERPAL erlaubt es uns ganze Projekte zu budgetieren oder bis zum einzelnen Task zeitgenau abzurechnen. Hierfür steht eine ausgeklügelte timetracking Funktion zur Verfügung. Sobald das persönliche Briefpapierdesign erstmal in ERPAL hinterlegt wurde, bietet dieses CRM eine Komplettlösung aus einer Hand. Denn aus abgeschlossenen Projekten können die entsprechenden Rechnungen als PDF generiert werden. Auch für zum Beispiel Wartungsverträge die nach Projektabschluss in Kraft treten, bietet ERPAL eine integrierte Lösung. Für solche Fälle lässt sich ein monatliches Stundenkontingent anlegen, was für den Kunden und den Dienstleister ein Maximum an Transparenz schaft.
Ein weiteres nützliches Feature ist das integrierte Ticketing system. Dieses bietet dem Auftraggeber bereit während der Projektbearbeitung die Möglichkeit Fehler oder Änderungswünsche über ERPAL direkt an die Entwickler zu senden. Dadurch wird unnötiger Mailverkehr erfolgreich unterbunden. Natürlich bleibt auch bei abgeschlossenen Projekten das Ticketing aktiv, somit können später auftretende Bugs einfach festgehalten und adressiert werden.
Persönlich schätze ich sehr den Nutzen und die Arbeitserleichterung die ERPAL unserer Agentur bietet.
Fazit
Das gesamte Team ist bereits mit der aktuellen BETA-Version von ERPAL sehr zufrieden. Wir freuen uns bereits auf die fertige Version 1.0 die unseren guten ersten Eindruck mit Sicherheit abrunden wird. Wer sich das CRM mal genauer anschauen möchte kann sich hier in die Live Demo einloggen