
Google+ Pages vs. Facebook Fanpages
Die Erstellung einer Google+ Unternehmensseite
Google+ bietet seit einigen Wochen auch Unternehmen die Möglichkeit, mit einer Unternehmensseite bei Google Plus Präsenz zu zeigen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man eine Google Plus Unternehmensseite erstellt und was man dabei beachten muss.
Vorraussetzungen für das Erstellen einer Unternehmensseite bei Google Plus
Ein eigener Account / Mitgliedschaft bei Google Plus ist notwendig. Nur registrierte Mitglieder können eine Google Unternehmensseite erstellen. Bitte beachtet, dass momentan die Unterstützung für mehrere Administratoren fehlt. Man sollte also sehr genau überlegen, wer die Unternehmensseite erstellt, da dieser einziger Administrator ist.
Schritt 1: Google Plus Unternehmensseite erstellen
Über diesen Link kommt Ihr direkt zur Erstellung einer Google Unternehmensseite. Nun müssen wir uns entscheiden in welche Kategorie sich unsere Google Plus Seite einordnen lässt.
Nach dem Klick auf die gewünschte Kategorie dürfen wir nun weitere Angaben zu unsere Google Plus Unternehmensseite. Bei ?Name der Seite? tragen wir nun unseren Unternehmensnamen ein. Google Plus hat (noch) keine Vanity-URL.
Bei der ?Webseite (optional)? tragen wir natürlich den Link zur unseren Webseite ein. Im Dropdown ?Kategorie? wählen wir nun die Branche, in welcher wir tätig sind. Da die Google+ Unternehmensseite generell für alle Nutzer sichtbar ist, können wir nun eine Alterseinschränkung festlegen. Schliesslich müssen wir noch den Bedienungen von Google zustimmen und ein Häkchen in entsprechender Box setzen. Abschließend bestätigen wir und klicken auf ERSTELLEN.
Schritt 2: Gestaltung des Profils der Google+ Unternehmensseite
Nach der erfolgreichen Anmeldung kann man ein „Motto“ für die Seite eingeben. Das ?Motto? ist ein Slogan, der neben dem Profilfoto und über der ?Profilgalerie? dargestellt wird. Beides lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt noch anpassen. Das Profilfoto wird in Google+ mit 200×200 Pixel dargestellt.
Schritt 3: Die Google Plus Unternehmensseite bekannt machen
Nachdem wir ein Profilbild und Motto hinterlegt haben, werden wir auf dem nächsten Screen aufgefordert auf unsere neue Google Plus Seite aufmerksam zu machen. Deshalb ist es vorteilhaft die Seite von einem gut vernetzten Mitarbeiter anlegen zu lassen, da dieser automatisch die Unternehmensseite seinen ganzen Kontakt bekannt machen kann.
Schritt 4: Weitere Optimierungsmöglichkeiten
Die weiteren Optimierungsmöglichkeiten sind noch sehr dünn. Man kann 5 Vorschaubilder der Seite hinzufügen, die – im Gegensatz zu Facebook – auch immer an der gleichen Position bleiben.
Es gibt jedoch keine weiteren Anwendungen oder Spiele die man integrieren kann. Auch der Platz für ausführliche Beschreibungen des Unternehmens fehlt.
Über den blauen Button ?Profil bearbeiten? können wir nun jederzeit das Profil pflegen. Mit einem klick auf besagten Button, gelangt man in einen ?Bearbeitungsmodus?.
Unternehmen haben am Anfang die Kreise ?Nur folgen?, ?VIPs?, ?Teammitglieder?, ?Kunden?. Allerdings können wir nicht, wie in der privaten Nutzung, willkürlich Leute in unsere Kreise hinzufügen. Diese Einteilung der Kreise sollte gut gepflegt werden da sie Vorteile in Verbindung mit dem Google-Hangout bietet. Man kann sich hier z.B. Teambesprechungen oder Webinars mit den Kunden vorstellen.
Fazit:
Google+ Unternehmensseiten sind noch ganz jung und deshalb besteht noch viel Entwicklungspotenzial. Gegenüber den Facebook Fanpages kommen sie noch sehr spärlich daher. Digital branding berichtet natürlich jederzeit über aktuelle Änderungen.
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – Online Marketing für Aschaffenburg und die Welt
Kleine Unternehmen können sich auf Facebook breit machen und es wird reichen aber ich denke, wenn man Geld und Zeit hat sollte man sich auch bei Google+ aufstellen, einfach um mehr ab zu decken.