Du interessierst dich für die besten Tipps von Profis zum Thema Conversion Optimierung?
Du möchtest von absoluten Experten aus verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen lernen?
Du möchtest deine Online Verkäufe signifikant steigern?
Dann bist du bei der Conversion Roadshow richtig.
In diesem Artikel lernst du deine Vorteile der Conversion Roadshow kennen und erfährst was die Besucher der ersten Conversion Roadshow in der Wolkenburg in Köln lernen konnten.
Die Conversion Roadshow
Das Konzept der Conversion Roadshow ist einfach:
Alles was zum Thema Conversion Optimierung wissen musst wird in kurzen Fachvorträgen komprimiert und verständlich vor Ort dargestellt.
Dabei brauchst du nicht weit anzureisen, denn die Roadshow kommt auch in deine Stadt. Neben den sehr günstigen Eintrittspreisen sparst du somit also auch Reisekosten und wertvolle Zeit. Die Veranstaltungen finden abends ab 17 Uhr statt, sodass auch kein Urlaub benötigt wird. Ein “Must” sowohl für Online Agenturen die sich weiter entwickeln wollen als auch für Marketing Entscheider, Online Shops und Startups/kleine Unternehmen, die den Eintritt in die Online Welt wagen möchten und direkt optimiert starten.

„Copyright / Fotos by overheat.de – Conversion Roadshow“
Deine Vorteile:
- Zeit- und Kosteneffizient (Du sparst Zeit und Kosten durch Veranstaltungen bei dir in der Nähe, die günstig sind)
- Die besten Profis rund um Conversion (Du lernst direkt und persönlich von den Experten. Alle Experten sind greifbar)
- Komprimierte Fachvorträge die nur die besten Tipps enthalten (Keine ausschweifigen Präsentationen, alles auf den Punkt gebracht)
- Netzwerken auf hohem Niveau (Du findest neue Partner, Kunden und Freunde)
- Deine individuellen Fragen und Herausforderungen werden beantwortet (Beim Get Together stehen die Profis für individuelle Fragen zur Verfügung)
Themen der Conversion Roadshow
- Aus bestehendem SEO Traffic deutlich mehr Conversions erzeugen
- PPC Kampagnen & Strategien auf meinen Funnel optimieren
- Mit Inbound-Marketing Maßnahmen meine Conversion steigern
- Welche Technologien zur Conversion Rate Optimierung weiterhelfen
- Beispiele und Cases von Referenten zur Verdeutlichung der Conversion Optimierung
Recap der ersten Conversion Roadshow in Köln
Felix Bauer erklärte die wichtigsten Schritte bzgl. Checkout Optimierung im Online Shop. Es ist doch immer wieder erstaunlich wie viele Fehler gemacht werden und der Kunde so vom Kauf abgehalten wird.
Seine drei wichtigsten Punkte:
- Gutscheincode nur im Warenkorb abrufen, nicht im finalen Checkout! Hintergrund: Der Kunde soll kaufen und nicht noch nach Gutscheinen googlen
- Der eigene Checkout sollte selbst auf verschiedenen Geräten durchgetestet werden. Hintergrund: Eigene Kaufhürden beheben und selbst für sich feststellen ob der Checkout Prozess einfach gestaltet ist
- Der Checkout muss hervorragend auf mobile Endgeräte optimiert sein. Hintergrund: Fast branchenweit überholt die mobile Nutzung mittlerweile die Desktop Nutzung.
Über Felix Bauer
Felix Bauer (33) ist seit über 10 Jahren im E-Commerce Umfeld tätig. Aktuell führt er die Geschäfte des E-Commerce-Network warenkorb.com mit Sitz im Kölner MediaPark und lehrt als Dozent an der Hochschule Fresenius im Fachbereich „Electronic Commerce“. Darüber hinaus berät er Onlineshop Betreiber als freiberuflicher E-Commerce-Consultant im Bereich der Suchmaschinen- und Conversionoptimierung.
Engin Diren, der Experte für den Checkout-Prozess
Engin Diren referierte unter anderem über den Checkout Prozess für digitale Güter.
Mit interessanten Beispielen, wie einfach durchzuführende „Conversion Hacks“, die zu einer sofortigen Anwedung mit Uplifts von bis zu 15% führen können, konnte er das Publikum begeistern.
Seine drei wichtigsten Punkte:
– Alle Maßnahmen mit Split-testen Hintergrund: Schon geringe Änderungen können Optimierungen im zweistelligen Bereich bringen
– Verschiedene Farben und unterschiedliche Struktur der Elemente sorgen für unterschiedliche Conversion. Auch hier Split-testen
– Entsprechende Kreativität sorgt für mehr Kaufabschlüsse: Passende, kreative Lösungen können dabei helfen die Review Page als potentielle Hürde „zu lockern“
Über Engin Diren:
Diren ist seit 2014 für die Cleverbridge AG mit Sitz in Köln zuständig. Angefangen als Business Analyst/Product Owner, ist er auf die Aufgaben des Business Solutions Managers aufmerksam geworden und hat sich seither mit der Optimierung von Checkouts befasst. Seitdem lässt ihn das optimieren nicht mehr los. Im Daily Business kümmert er sich hauptsächlich um die Top 15 Clients.
Der dritte Speaker – Carlo Siebert über das Thema „Programmatic Advertising“
Carlo Siebert sprach zu dem Thema Programmatic Advertising, inklusive moderner Möglichkeiten den eigenen Traffic auf der Website optimal zu generieren und wie man dadurch eine professionelle Grundlage für Conversation Rates schafft.
Seine drei wichtigsten Punkte:
- Programmatic Advertising als zukunftsträchtiger Faktor
- PERSO (Paid Earned Shared Owned) als Definition verschiedener Traffic-Quellen
- Bei einem entsprechend hochwertigen, gezielten Aufbau von Traffic kommt es auf eine Vielzahl von Datenpunkten und Entscheidungen an, die sinnvoll miteinander verknüpft werden müssen
Über Carlo Siebert
Carlo Siebert arbeitet seit 2008 als selbstständiger Online Marketing Experte. Seine Kernkompetenz ist SEA mit dem Fokus auf Adwords. Er betreut eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichsten Wirtschaftskreisen (sein Spektrum reicht von Zahnärzten bis hin zur Sparkassen Finanzgruppe).
Darüber hinaus referiert er gerne und viel über Online Marketing Themen (Xing Week, SEODay, PPCMasters, Online Karriere Tag, IHK Onlinemarketing Tag, Online Marketing Tag, usw.) und verfasst regelmäßig Nachrichten und News-Beiträge auf Branchenportalen wie t3n.de, deutsche-startups.de, onlinemarketing.de, etailment.de uvm.
Finaler Auftitt von Christian Wenzel
Zum Abschluss trat noch Online Marketing Berater und Coach Christian Wenzel auf. Bei seiner Präsentation ging es um folgendes:
Bevor Conversion Optimierungs-Maßnahmen im Checkout oder Split Tests auf der eigenen Webseite und im Funnel gefahren werden, sollten zunächst die Wunschkunden und die eigene Positionierung glasklar sein. Christian Wenzel kombiniert dafür moderne Methoden aus dem Neuromarketing (die Limbic Map) und der Bewusstseinsforschung (Spiral Dynamics).

„Copyright / Fotos by overheat.de – Conversion Roadshow“
Seine drei wichtigsten Punkte:
- Verstehe die Kaufmotivation des potenziellen Wunschkunden und finde seine Emotion heraus. Damit hast du den Schlüssel zur Kaufentscheidung in der Hand.
Hintergrund: Jeder möchte mit dem was er tut etwas ausdrücken. Der eigentliche Grund für den Kauf zu kennen lässt uns den Content besser ausspielen. - Spreche nicht nur die Zahlen, Daten und Fakten auf der Webseite an, sondern kommuniziere emotional. Hintergrund: In dem du dem Interessenten vermittelst wie er sich mit deinem Produkt und der Dienstleistung fühlt, wird er die Kaufentscheidung viel einfacher treffen können.
- Finde heraus, was dem Kunden generell wichtig ist. Ist der Kunde eher global interessiert (dass es allen gut geht) oder ist der Kunde eher ego-zentriert.
Hintergrund: In dem du die übergeordnete Motivation des Kunden kennst, kannst du ihn noch individueller ansprechen und fällst so aus der Vergleichbarkeit heraus.
Fazit:
Die erste Conversion Roadshow in Köln war mit über 90 Teilnehmern ausverkauft. Die Teilnehmer nahmen das Format dankend an und die vielen positiven Feedbacks bewegten den Gründer David Odenthal weitere Roadshows in verschiedenen Städten zu starten. Sichere dir jetzt dein Ticket in deiner Stadt unter conversion-roadshow.de