
geschrieben von Sascha Wenzel
Unser soziales Projekt des Monats begann mit der Idee eine gemeinnützige Einrichtung zu unterstützen. Hier kann digital branding als Dienstleister in Form von begeisternden Webseiten, Social media Aktivitäten oder Design von Logo und Grafiken auftreten. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, jeden Monat ein Projekt dieser Größenordnung zu unterstützen. Als die Gründer von Kauf ein – zeig Herz an unsere Tür klopften um nachzufragen ob wir ein solches Projekt unterstützen möchten, gab es erstmal fragende Blicke in die Runde. Die Anforderungen waren nicht gerade gering und auch der Umfang der benötigten Unterstützung ließ den Mitarbeitern von digital branding die Sorgenfalten in die Stirn treiben.
Schließlich sollte ein Portal auf die Füße gestellt werden, bei dem die Provisionen, die viele e-commerce Anbieter demjenigen auszahlen der die Kunden auf seine Seite bringt, zu 80 Prozent an eine gemeinnützige Organisation fließen. Die restlichen 20 Prozent sollten dafür genutzt werden Kauf ein – zeig Herz bekannt zu machen, Werbung zu offerieren, Anzeigen zu schalten, rechtlichen Beistand einzuholen sowie eine fortwährende Zusammenarbeit mit den Spendenorganisationen zu gewährleisten. Dazu waren viele Schritte nötig.
Kauf ein – zeig Herz bestand zu diesem Zeitpunkt nur aus einer Idee – der Idee Spenden zu sammeln und Organisationen wie z.B. die Peter Ustinov Stiftung damit zu unterstützen. Es gab weder eine Designvorgabe noch einen genauen Namen für das Projekt. Auch die Art der Präsentation der Affiliate Partner war völlig unklar. Auf die Designer und Programmierer von digital branding sollte also jede Menge Arbeit zukommen. Normalerweise hätte ein Projekt dieser Größenordnung mehrere Monate Vorlaufzeit und Entwicklung durchmachen müssen, aber uns war klar, dass Kauf ein – zeig Herz eine gute Sache werden würde, und so wurde dem Projekt Vorfahrt vor allen anderen laufenden Projekten gewährt.
Es stand nun die Frage im Raum wie das Logo zu gestalten sei, denn damit fängt bei digital branding alles an. Schnell war klar, dass es kein klassisches Design geben kann, denn nur ein schlichtes Logo ohne den Rückhalt eines starken Designs wäre auf der Webseite verloren gegangen. Es entstand die Idee eines Hintergrundes, der zu einem Herz geformte Hände zeigt. Eilig wurden passende Fotos gesucht und man entschied sich schließlich für eines, das die Hände gen Himmel gezeigt abbildet. Die Anordnung der Hände ließ zudem zu, dass der Schriftzug „Kauf ein – zeig Herz“ darin bequem Platz fand. Das sollte also der Hintergrund der Webseite geben, das klassische Logo entfällt – es wird nur der genannte Schriftzug Verwendung finden. Da nun diese Aufgabe gemeistert war ging es an das Design der Webseite. Es gab ein Vielzahl von Bedingungen die wichtig erschienen – alle Partner sollten ein eigenes Logo bekommen, auf der Startseite müssen die prominentesten Webshops direkt aufrufbar sein, eine Blogfunktionalität soll integriert werden, die Spendenempfänger müssen eigene Unterseiten erhalten… usw. Eine weitere Anforderung war zudem, dass die Seite auf keinen Fall überfrachtet sein dürfe und das Design die Menschen berühren solle.
Keine leichte Aufgabe also. Nachdem einige Designs kreiert, präsentiert und anschließend wieder verworfen wurden, war ein Screendesign gefunden das scheinbar allen Anforderungen gerecht wurde. Da digital branding Spezialisten für WordPress unter seinen Reihen hat, entschied man sich für dieses Content-Management System. Es bot zudem den Vorteil, dass die Einträge im Blog so von verschiedenen Mitarbeitern kommen können und somit live und ohne Zeitverzögerung online zu stellen sind.
Nun ging es an die schwierige Aufgabe ein passendes Konzept zu finden, wie die vielen Webshops zu präsentieren sind. Viele Möglichkeiten wurden durchgegangen, vom einfachen Nennen in einer alphabetischen Liste, über die Darstellung als normales Logo bis hin zum Präsentieren als jeweils eigene Unterseite. All diese Varianten hatten jeweils Vor- und Nachteile. Durch Zufall kam man auf die Idee, die Logos der Shops in „Bubbles“ zu integrieren, also in bunten Seifenblasen. Das bot den Vorteil dass die Logos mit ihrem Wiedererkennungswert einfach und elegant eingebunden werden konnten. So wurden bis jetzt über 60 Bubbles erstellt und auf der Webseite integriert. Da sie zudem einfach zu skalieren sind, können sie auch in verschiedenen Größen dargestellt werden.
Danach wurden die weiteren Unterseiten erstellt und mit Inhalten lebendig gestaltet. Schließlich musste noch Facebook seinen gebührenden Platz im Screendesign erhalten. Diesem Wunsch wurde mit der Integration eines Facebook-Widgets im Menübereich entsprochen. Nun besteht auf jeder Seite die Möglichkeit Fan von diesem großartigen Portal zu werden.
digital branding konnte bei Kauf ein – zeig Herz sein volles Potential entfalten. Vom Logo- bzw. Screendesign über das corporate design, Social media Aktivitäten und schließlich der Erstellung der kompletten Webseite mit Integration eines Blogsystems – alles aus einer Hand.