
Es wird immer wichtiger, sich einen guten Ruf und eine gute Position im Internet zu erarbeiten. Im Rahmen des Online-Reputationsmanagements versuchen Privatpersonen und Unternehmen, ihren Ruf und ihre Position im Internet strategisch aufzubauen und zu festigen. Sie möchten sich als Online Experte in ihrer Branche darstellen und einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangen. Letztendlich soll eine gute Online Positionierung und Reputation auch die Unternehmensumsätze steigern und Privatpersonen zu einem lukrativen Nebeneinkommen verhelfen. Nur mit einer guten Strategie kann dies gelingen.
Neurostrategie und EKS zur Positionierung im Internet
Auch eine gelungene Marketingstrategie mit Einflüssen aus dem Neuromarketing, beispielsweise der Neurostrategie, EKS oder der Limbic Map können die Online Positionierung verbessern. Im Neuromarketing werden die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung auf das Marketing angewendet. Aber nicht nur Kunden reagieren emotional, auch Marketer und Unternehmer werden von ihren Emotionen geleitet. Die Neurostrategie von Stefan Merath setzt sich daher mit den Emotionen des Unternehmers auseinander.
Auch wer im Internet erfolgreich und gut positioniert sein möchte, sollte daher auf seine persönlichen Emotionen achten. Emotionen helfen manchmal eher weiter, als eine noch so gründlich ausgearbeitete Strategie, denn bei unseren Entscheidungen im Alltag handeln wir eher nach unseren Emotionen, als strategisch.
Nach der Engpass-orientierten Strategie (EKS) sollte man versuchen, möglichst schnell Marktführer in einer bestimmten Zielgruppe zu werden und immer nur das dringendste Problem des Kunden zu lösen. Zudem stehen immaterielle Dinge wie Ideen und Beziehungen vor materiellen Ergebnissen. Unternehmer sollten sich immer zunächst auf den Nutzen konzentrieren, der Gewinn kommt danach fast von selbst.
Dies trifft auch auf erfolgreiches Arbeiten im Internet zu. Mit einer guten Strategie kann man sich erfolgreich positionieren und Geld verdienen.
Positionierung im Internet
Wie positioniert man sich erfolgreich im Netz? Zum einen möchte man über die gängigen Suchmaschinen wie Google rasch im Web gefunden werden. Dazu baut man verschiedene Webseiten und Profile in sozialen Netzwerken auf. Die Suchmaschinenoptimierung seiner Inhalte auf der Webseite zählt ebenfalls dazu. Zum anderen kann man sich, über Gastbeiträge, Blogs und andere Veröffentlichungen einen Namen im Web machen und zu einer Art Online Experte werden, der zu bestimmten Themen gefragt ist.
Für Einzelpersonen ist die Online Positionierung ein Teil des Selbstmarketings. Man positioniert sich selbst über Blogs oder Einträge in Foren, Wikis oder sozialen Netzwerken. Dabei kann das Ziel sein, dass potenzielle Arbeitgeber aufmerksam werden oder dass man selbst im Internet Geld verdienen möchte.
Viele Menschen und Unternehmen versuchen sich bei Facebook, YouTube, XING oder über Blogs positiv darzustellen, Aufmerksamkeit zu erregen und vielleicht sogar Online Experte zu werden. Unterstützen kann man dies über Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung. Wer die entsprechenden Keywords in seinen Beiträgen im Web beachtet, wird bei Google besser gerankt und wird damit schneller gefunden.
Reputation im Internet
Im Rahmen der Online Reputation überwacht, analysiert und managt man alle Informationen, die über ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Einzelperson im Internet kursieren. Einträge in Suchmaschinen, Meinungen in Foren und Bewertungen spielen dabei ebenso eine Rolle, wie Einträge bei Facebook oder Twitter. Im Allgemeinen möchte man dort ein positives Bild von sich vermitteln. Negative Inhalte oder gar ein „Shitstorm“ sollen vermieden oder die Wogen rasch geglättet werden.
Über eine geschickte Online Positionierung und Reputation kann man ein Image im Internet aufbauen, das sich offline ebenfalls auszahlt. Mittlerweile spielt das Internet bei Kaufentscheidungen eine große Rolle. Zahlreiche Kunden informieren sich vorab im Internet über das Produkt, dass sie erwerben möchten. Dann kaufen sie entweder direkt online oder gehen in den Laden. Dabei spielen immer wieder auch unbewusste Entscheidungen eine Rolle. Wir nehmen Werbung, und damit auch Onlinemarketing, unbewusst war und lassen und durch verschiedene emotionale Eindrücke zur Kaufentscheidung verleiten.
Immer mehr im Kommen sind Bewertungsportale wie qype.de oder Fachportale wie holidaycheck.de. Hier möchte jedes Unternehmen am besten so gut wie möglich dargestellt werden. Wer nur Kritik erntet, spürt dies irgendwann auch bei den Umsatzzahlen. Daher ist jedem Unternehmen geraten, die Bewertungen, Meinungen und Kommentare im Blick zu haben und gegebenenfalls darauf zu reagieren.
Geld verdienen über Webseiten und Blogs
Klassiker im Online-Reputationsmanagement sind mittlerweile Webseiten und Blogs. Darüber kann man mittlerweile auch bequem von zu Hause aus Geld verdienen im Internet. Affiliate-Marketing, Pay per Click, Links verkaufen, Werbung und bezahlte Artikel sind dabei nur einige Stichpunkte.
Im Affiliate-Marketing können bekannte Blogbetreiber Produkte an ihre Leser empfehlen und erhalten dafür einen (finanziellen) Ausgleich von den Herstellern. Die Hersteller erhoffen sich, dass ihr Produkt über renommierte Blogger direkt ihrer Zielgruppe vorgestellt wird. Dafür müssen die Blogger aber innerhalb der Zielgruppe bekannt sein und eine gute Reputation haben.
Pay per Click-Werbung wird einfach in die eigene Webseite integriert. Für jeden Klick, auf dem Werbebanner, erhält der Webseitenbetreiber Geld. Um gute Einnahme zu erzielen, braucht man Traffic auf der Webseite. Diesen bekommt man über eine gute Positionierung im Web.
Links verkaufen und bezahle Artikel sind eher Grauzonen. Zudem besteht das Risiko, von Google abgestraft zu werden, da diese Maßnahmen gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstoßen.
Die Möglichkeiten für Webseitenbetreiber und Blogger, im Internet Geld zu verdienen, nehmen immer mehr zu und werden immer lukrativer. Mit einer guten Positionierung im Web sind die Einnahmequellen groß. Neben den oben genannten Möglichkeiten kann jeder einen Webshop einrichten oder Verkäufer bei eBay werden.
Um online Geld zu verdienen, versuchen viele, ihre Reputation und Position im Internet zu verbessern. Einige wollen bei YouTube oder in anderen sozialen Netzwerken bekannt werden, Blogger und Journalisten schreiben unabhängig von Verlagen und Zeitungen, andere veröffentlichen eBooks.
Wichtig ist, eine gute Strategie. EKS und Neurostrategie sind mögliche Wege. Für viele ist passives Einkommen das Ziel. Aber ohne Arbeit gibt es kein Einkommen; auch kein passives. Wichtig ist eine hohe Reichweite im Internet, also beispielsweise viele Blogleser oder Follower bei Twitter, zu haben. Die Grundlagen für passives Einkommen sind daher Arbeit, Reichweite, Umsatz und passives Einkommen, also ein System, dass sich selbst aufrechterhält und Umsatz abwirft.
Mit etwas Aufwand kann jeder – aktiv oder passiv – im Internet zumindest ein Nebeneinkommen erzielen, eine gute Reputation erlangen und sich als Online Experte positionieren. Strategien wie die Neurostrategie unterstützen dabei, im Internet erfolgreich zu werden und rasch Bekanntheit innerhalb einer gewissen Zielgruppe zu erreichen.