
- Wissenschaftlich fundierten Effekte die im Marketing eine Rolle spielen
- Beschäftigung mit psychologischen Grundlagen
Die Einführung:
- Was ist passiert zwischen Anmeldung zum Seminarbestätigung?
- Wie war der Weg hierher, was ist da passiert?
- Was erwartet mich vom Seminar und was erhoffe ich mir?
Im groben sind wir durch die relevanten Felder in der Psychologie gegangen:
- Wahrnehmung
- Lernen
- Gedächtnis
- Entscheidungen
- Motivation
- Emotion
- Kognition
Psychologische Effekte:
Psychologische Konsistenz
Konsistenz und kognitive Dissonanz:
Beispiel des Effektes „Effekt Konsistenz“:


Konsistenz: Wenn z.B. Hausmarken von grossen Marken im Supermarktbereich wie bspw. „JA“ oder „Gut und günstig“ ihre Verpackungen zu hochwertig machen, dann kaufen die Menschen nicht. Denn es wirkt dann nicht mehr „Konsistenz“ (allumfassend) günstig.
Beispiel des „Besitztum Effektes“
- Mögliche(!) Verluste werden höher bewertetet, als denkbare Gewinne
- Im Online Marketing bedeutet das:
- Wenn eine Sache schon im Warenkorb ist, dann ist es schwieriger es wieder rauszunehmen, denn der „BesitzEffekt“ tritt bereits ein.
- Anderes Beispiel. Es wird gesagt, es ist „etwas reserviert“ für die eine Person. Dann ist dies auch bereits gefühlt wie ein Besitz.
Aus dem Buch:
Buchtip:
Decoy-Effekt
Der Decoy Effekt – auch „Täuschungs-Effekt“ genannt – ist jener Effekt in der Verkaufspsychologie, der das Phänomen einer stärkeren Bevorzugung eines Verbrauchers gegenüber eines Produkt unter Berücksichtigung zweier bestimmter Produkte beschreibt, das durch das Angebot eines dritten asymmetrisch dominierenden Produktes hervorgerufen wird.


Reaktanz
Reaktanz ist ein unangenehmer Spannungszustand der abgebaut werden muss und sich meist auf verschiedenen Bereichen äussert. Äußert sich hauptsächlich durch Verknappung oder das es andere Leute haben, bzw. exklusiver Zugang hat. Das älteste Beispiel für einen Reaktanz Effekt ist Tom Sawyer.

- Beim Autokauf schon fast den Kauf fix machen und dann erst nach mit Zubehör kommen..
- „Nur noch 6 Stück auf Lager“ auf Reiseseiten wie booking.com
- Aussage: „Ich fahre in 2 Wochen für 3 Wochen in Urlaub, wollen wir uns vorher nochmals zusammensetzen?“ Bevor ich einfach frage: „Ich wollte nochmals nachfragen…“
Reaktanz
Gegenseitigkeit
Ich behandele dich erstmal nett, dann gebe ich sie auch zurück. Im Online Marketing ist oft das Ziel, das die eigenen Inhalte geteilt werden.
Was motiviert Menschen, Inhalte zu teilen!?
Zusammenfassung aus dem Buch „Contagious – Why things catch on“