
Wer hätte gedacht dass dies eine Standartfunktion von WordPress ist?

Passwortschutz – Standartfunktion von WordPress?
Hier bei digital branding hatten wir kürzlich einen Kunden, der private, passwortgeschützte Seiten auf seiner WordPress Webseite benötigte. Erst schaute ich mich nach Plugins um, die Überraschung war dann aber umso größer als ich herausfand, dass der Passwortschutz eine eingebaute Funktion von WordPress ist. Falls Ihr das bisher auch übersehen habt, so geht es:

Passwortschutz leichtgemacht
Beim Erstellen einer Seite klickst Du einfach auf „Editieren“ neben Sichtbarkeit in der Veröffentlichen-Box auf der rechten Seite. Wähle „Passwortgeschützt“ und gebe dein Passwort ein. Voliá, schon haben wir eine passwortgeschützte Seite.

Einfach ein Passwort eingeben
Viel Spaß beim Erstellen eurer eigenen geschützten Bereiche wünschen die WordPress Experten von digital branding
Hallo,
das mag für einige Seiten durchaus ausreichen.
Für komplexere Szenarien benötigt man jedoch so etwas wie die Verwaltung von Benutzergruppen, die jeweils unterschiedliche Seiten sehen sollen.
In meinem Fall z.B. sollen jeweils für Käufer meiner Bücher dazugehörige Seiten mit Bonusmaterial sichtbar sein sowie die allgemeinen Seiten für jedermann.
Und da es mehrere Bücher sind („Die Tagessparplan-Methode“ und „Der 24h-Lifestyle“ sind bereits publiziert, ein weiteres ist kurz vor Fertigstellung), benötige ich mehrere Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten und individuellen Paßwörtern anstatt nur eines Paßwortes für alle.
Falls Ihr da auch Tipps habt, wär’s fein.
Viele Grüße
NLPete
Hallo Pete,
um das zu erzielen brauchst Du ein Membership-Plugin. Ein sehr vielversprechendes ist z.B. dieses hier: http://premium.wpmudev.org/project/membership . Schau dir die Seite mal an, dass sollte schon Stark in die Richtung gehen von dem was Du vor hast.
Grüße, Florian
Hallo Experten von Branding, danke für den guten Tipp . Die einfachsten sind meist die besten.
Aber ich hab damit ein Problem: Wenn man die site zum ersten mal aufruft, ist alles ok. Bei den künftigen Aufrufen braucht man dann aber das Passwort nicht mehr eingeben, es wird wohl irgendwo gespeichert. Das ist nicht sinnvoll. Wie kann man das ändern? Danke für die Antwort.
Hallo Hartmut,
dieses Verhalten kann viele Gründe haben, oftmals hängt es mit dem verwendeten Template zusammen oder liegt am Browser (die verhalten sich unterschiedlich wie lange cookies und sessions gespeichert werden). Daher kann ich Dir hierauf keine direkte Antwort geben. Um das genauer zu untersuchen müssten wir uns mal Deine Seite genauer anschauen.
@Hartmut
„WordPress stores this password in a browser cookie so readers don’t have to re-enter passwords if they visit the same page multiple times.“
@Thomas: Kann man das ändern? Wunsch ist doch, dass selbst ein regelmäßiger Nutzer eines passwortgeschützten Bereichs das Passwort stets eingeben muss.
Hallo,
ich versuche gerade eine Passwortgeschützte Seite auf meiner Homepage zu erstellen, wo nur Personen drauf können die das Passwort kennen. Ich habe nun eine neue Seite erstellt und passwortgeschützt. allerdings kann ich diese nicht finden wenn ich sie in mein Menü hinzufügen möchte.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Lg Marco
Hallo Marco,
ist die Seite auch schon veröffentlicht? Nur dann kannst du Sie im Menü finden. Falls es gar nicht klappt, kopiere dir einfach die URL der betreffenden Seite und füge im Menü einen Link dazu ein.
Hallo,
das gibt´s doch nicht … für viele Anwendungen ist das vollkommen ausreichend … und so einfach … und ich habe es einfach nicht gewußt.
Danke!!!
Hallo, danke für Deinen netten Kommentar Thomas :-)
Die passwortgeschützen Seiten lassen sich über Handy & über Firefox nicht öffnen!
Kann das am benutzen Theme liegen?
Gruß Michael
Hallo Michael,
du liegst mit deiner Vermutung richtig. Der Passwortschutz muss in jedem Theme individuell angelegt werden. Wenn der Programmierer hier etwas versäumt hat, kann es zu so einem Problem kommen. Falls Du Hilfe von einem WordPress Experten benötigst, schreibe uns über die Kontaktseite an.
Grüße, Florian
Danke für den Tipp! Ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich habe noch eine Frage.
Wenn ich die passwortgeschützte Seite zu der Seite umfunktionieren möchte, auf der meine Blogeinträge veröffentlicht werden, funktioniert der Passwortschutz nicht mehr bzw. es wird nicht mehr nach einem Passwort gefragt. Gibt es dafür einen Grund?
Hallo Sarah, ich vermute mal Du hast die Seite in den ‚einstellungen‘ unter ‚lesen‘ als Blogseite deklariert? Wenn Du so vorgehst wird von WordPress nicht mehr das Normale Seitentemplate (welches auch die pw Funktionalität enthält) angezeigt sondern eine art Archiv Seite. Um zu erzielen was Du möchtest, ist die Voraussetzung einen eigenen Seitentyp zu erstellen der Blogeinträge anzeigt aber auch via Passwort gesperrt werden kann.
Hallo Florian,
you made my day!!!
Danke Dir, das Leben kann so einfach sein …
Hallo
Ich habe eine Frage zur passwortgeschützten Seite. Ich kann zwar ein Passwort definieren. Wenn ich dann diese Seite aufrufe, werde ich nach dem Passwort gefragt. Nach der Eingabe des Passwortes erscheinen aber die Bilder der Galerie nicht. Ich habe das mit verschiedenen Passwörtern versucht.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank