
WordPress ist eine einfache und beliebte Software zur Erstellung und Pflege von WordPress Webseiten und WordPress Blogs. Seit 2003 ist die freie Software auf dem Markt und basiert auf der Programmiersprache PHP sowie dem Datenbanksystem MySQL. HTML und CSS gehören ebenfalls zum WordPress Umfang. Das Betriebssystem ist plattformunabhängig und bietet zahlreiche Vorteile.
Im Prinzip kann jedermann in wenigen Minuten mit seiner eigenen WordPress Seite oder einem Blog loslegen. Die Basisversion ist sogar kostenlos erhältlich. Für größere Webseitenprojekte sollte man jedoch einer WordPress Agentur oder einem selbstständigen WordPress Experten vertrauen. Die spätere Pflege der Seite und das regelmäßige Einbinden von neuen Artikeln sind jedoch für viele Benutzer auch ohne einen WordPress Profi problemlos möglich.
Erstellung von WordPress Webseiten
Mit WordPress können Webseiten und Blogs mit Texten und Bildern erstellt werden. Bei WordPress Blogs können Beiträge einer bestimmten Kategorie zugewiesen werden. Die passenden Navigationselemente werden automatisch erzeugt. Da WordPress auch hierarchisch verwaltete Seiten anbietet, eignet sich das System auch als Content Management System für WordPress Webseiten.
Eine WordPress Homepage kann von einem WordPress Experten oder einer WordPress Agentur, aber auch ohne Fachkenntnisse in HTML oder PHP selbst erstellt werden.
Des Weiteren können User Kommentare abgeben, die der Administrator vor der Veröffentlichung prüfen und dann erst freischalten kann. Linkverwaltung, Verwaltung der Benutzer oder der Einsatz von Plugins ist ebenfalls problemlos möglich. Hinsichtlich Webstandards, Eleganz, Anpassbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ist WordPress ebenfalls ideal.
Die aktuelle Version wurde bis Mitte Juni 2014 etwa 23,5 Millionen mal heruntergeladen. Einige Statistiken besagen, dass mittlerweile etwa die Hälfte aller Webseiten mit WordPress betrieben werden. Ein Grund hierfür liegt in der einfachen Installation. Der Hersteller wirbt mit seiner „5-Minuten-Installation“. Vom Download des Softwarepakets mit Quellcode bis zum fertigen WordPress Blog vergehen nur wenige Minuten. Die Installation und Inbetriebnahme ist daher in der Regel unkompliziert.
Individuelle Nutzung
Auf WordPress Blogs können nun Artikel erstellt und verwaltet werden. WordPress Experten weisen den Artikeln Tags zu und unterteilen sie in Kategorien. Auch RSS-Feeds können eingebunden werden. Mit einem SEO-Plugin ist auch die Eingabe von Keywords, Meta Titles und Meta Descriptions zu den Artikeln direkt im Dashboard möglich. Damit wird der WordPress Blog oder die Webseite besser bei Google gefunden. Die Erstellung von statischen Seiten, die sehr gut an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können, ist ebenfalls möglich.
Je nach Verwendung kann WordPress mit Plugins jederzeit erweitert werden. Veränderungen werden über den Code-Editor vorgenommen. Über den integrierten Plugin-Browser sind derzeit mehr als 5.000 Erweiterungen verfügbar, die zum Teil regelmäßig aktualisiert werden. Für die Optimierung von Bildern, den Einsatz von Bildergalerien oder die Verbindung zu Facebook & Co. gibt es passende Plugins im Angebot.
Eine individuelle Gestaltung der WordPress Homepage erfolgt über Themes. Viele sind kostenlos oder zu günstigen Preisen im Internet erhältlich. Ein persönliches Design ist daher auch ohne Programmierkenntnisse möglich. Zudem können viele Themes an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden. Die Themes bauen auf PHP-Funktionen und HTML-Codes auf und besitzen grundlegend einen ähnlichen Aufbau. Zahlreiche Themes sind von vornherein responsive programmiert, sodass sie für verschiedene Bildschirmgrößen und auch für Smartphones angepasst sind.
Das Verfassen und Veröffentlichen von Artikeln und Beiträgen ist ohne spezielle Kenntnisse für jedermann möglich. Daher wird oftmals eine WordPress Agentur nur zur Gestaltung und Aufbau der Seite benötigt. Die spätere Nutzung als Content Management System ist für viele dann selbst umsetzbar.
WordPress Blogs können mit der Domainendung .wordpress.com kostenlos verwendet werden. Diese Version stellt jedoch nicht alle Angebote zur Verfügung. Eine selbst gehostete Domain mit einer persönlichen Internetadresse (www.NAME-DES-UNTERNEHMES.de) ist daher zu empfehlen.
Aufgrund der vielen zufriedenen Nutzer ist mittlerweile in Deutschland und weltweit eine große Community entstanden. In zahlreichen Foren werden daher Fragen beantwortet und Tipps gegeben. Außerdem kommen auf diese Weise immer mehr Angebote, Themes und Plugins auf den Markt, oft auch kostenlos. Damit ist WordPress ein kostengünstiges System mit gutem Support.
WordPress Profi
Doch was ist ein echter WordPress Experte? Erfahrene und qualifizierte WordPress Profis arbeiten beispielsweise in einer WordPress Agentur und erstellen professionelle Webseiten. Theoretisch kann jeder Programmierer, der sich mit PHP und MySQL auskennt, Themes und Plugins, aber auch ganze WordPress Webseiten programmieren. Ein „echter“ WordPress Experte hat jedoch mehrjährige Erfahrung mit Projekten rund um WordPress. Er kennt die wichtigsten Arbeitsabläufe und kann damit in kurzer Zeit auch komplexere Themes und Plugins entwickeln.
Oft haben WordPress Experten bereits eine gewisse Anzahl eigener Plugins entwickelt. Fremde Plugins zu verändern, ist eine andere Aufgabe. Für das selbstständige Entwickeln von Plugins benötigen Programmieren andere Techniken und Arbeitsweisen. Außerdem haben WordPress Profis schon oft Themes angepasst und auch eigene Themes geschrieben. Ein WordPress Experte sollte zudem mit allen gängigen Themes vertraut sein.
Außerdem sollte ein WordPress Experte größere Webseiten mit einer großen Anzahl von Usern betreut und betrieben haben. Vor allem, um regelmäßige Updates durchzuführen, sollte man Erfahrung darin haben, viel genutzte Webseiten zu aktualisieren, ohne gleich den Server zum Stillstand zu bringen. Mit einer gewissen Arbeitsroutine laufen Aktualisierungen und kleine Ergänzungen schnell und problemlos ab.
WordPress ist ein recht flexibles Content Management System, bei dem man mit kleinen Tricks und Tipps schnell großes Erreichen kann. Ein WordPress Profi sollte daher nach Möglichkeit für jedes Problem eine Lösung parat haben.
Größere Webseitenprojekte müssen immer gut geplant und im Vorfeld strukturiert sein. Kunden und Programmierer müssen genau wissen, wo man hin will und wie die Seite später aussehen soll. Dafür müssen Inhalten und Seitenstrukturen festgelegt werden. Wenn die Seite einmal fertig ist, ist regelmäßiges Monitoring – gerne auch über hilfreiche Plugins wie Google Analytics – wichtig, um festzustellen, ob die Webseite auch bei der Zielgruppe ankommt.
Darüber hinaus sind viele WordPress Profis in der stetig wachsenden Communty rund um WordPress aktiv. Sie tauschen sich in Foren aus und treffen sich auf Vorträgen. Damit ist ein WordPress Experte immer auf dem aktuellen Stand über technische Neuerungen und Trends.
WordPress ist nicht umsonst derzeit eines der beliebtesten Content Management Systeme. Es ist leicht zu installieren und individuell anzupassen. Mithilfe eines WordPress Profis oder einer WordPress Agentur können für jeden Bedarf entsprechenden Webseiten erstellt werden. Zudem ist WordPress ein kostengünstiges Programm. Selbst zahlreiche Themes sind kostenlos oder sehr günstig online erhältlich.