
Serie: WordPress in mehreren Sprachen betreiben.
Die heutige vorgestellte Lösung: WPML von OnTheGoSystems.
Beschreibung:
Die Aufgabe von WPML ist das Erstellen und Betreiben mehrsprachiger Seiten in WordPress. WPML ist ein Plugin das in WordPress installiert und danach aktiviert wird. Danach findet man es überall in den relevanten Menüpunkten von WordPress wieder.
- WPML Version 1: Mehrsprachiges CMS
Dies stellt eine Komplettlösung für mehrsprachige WordPress Seiten dar.
Kostenpflichtig: 79 US Dollar einmalig
- WPML Version 2: Mehrsprachiger Blog
Dies ist eine Lösung, wenn reine Blog Seiten mehrsprachig betrieben werden sollen.
Kostenpflichtig: 29 US Dollar

Installation:
Die Installation ist denkbar einfach. Nach Kauf des Plugins kann man es sich auf der Portalseite herunterladen. Die heruntergeladenen Dateien werden dann via FTP in folgendes Verzeichnis geladen: ?wp-contents/plugins?. Danach kann das Plugin einfach im Backend von WordPress im Menüpunkt „Plugins“ aktiviert werden.
Benutzung:
Nach Aktivierung des Plugins sollte dies zunächst konfiguriert werden. Hier einige der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten:
Sprachen: Hier werden die Sprachen der Seiten festgelegt
Theme- und Plugin Lokalisierung: Wie soll das Theme übersetzt werden?
Navigation: Steuern des Aussehens der Navigation auf Basis der WordPress Seiten
Sticky Links: Sticky Links garantieren das die Links zwischen den Seiten niemals zerstört werden
WPML bindet sich dann automatisch in die relevanten Seiten des Backend von WordPress ein. Anbei ein Screenshot des Menüpunktes „Seiten“ in dem ich meine Unterseiten der Homepage anlegen kann:


Wie zu sehen ist, sind die zuvor aktivierten Sprachen als Flagge sichtbar. Drücke ich auf das „+“ Symbol, kann ich die jeweilige Seite bearbeiten und den übersetzten Text einfügen. Drücke ich auf das „Stift“ Symbol, kann ich die bereits bestehende Übersetzung überarbeiten.
Das gleiche Verfahren geht z. B. auch bei den Menüpunkten:
- Artikel
- „Design“ – Menüs
Alles ist sehr intuitiv und einfach gemacht und man kann auf diese Weise schnell die Seiten übersetzen.
Schade ist meiner Meinung nach, das es keine Option gibt, die automatisch die Formatierung etc. von der Originalseite übernimmt. Erfahrene Progammierer können hier allerdings im HTML-Modus arbeiten, bei dem man dann nur die Texte zwischen den Befehlen einfügen muss.
Eine schöne Funktion ist die Option „Mit Inhalt auf Deutsch überschreiben“:
Dieser Vorgang wird die Übersetzung mit der Originalsprache synchronisieren. Wenn das Original bearbeitet wird, wir die Übersetzung sofort aktualisiert. Dies ist dafür gedacht, wenn der Inhalt in einer Sprache stets identisch mit dem Inhalt der Originalsprache gehalten werden soll.

Im Lieferumfang enthaltene Extras:
WPML Sticky Links
Sticky Links sind interne Links zwischen Seiten und Posts, die ihre Zieladresse überwachen und sich automatisch aktualisieren, wenn die Ziel-URLs sich ändern.
Ein Beispiel:
Ich verlinke von meiner Startseite auf „Produkt A“. Das ist das einzige Produkt das ich habe. Die URL dahin lautet: dbranding.de/produkt-a
Nun kommt ein anderes Produkt hinzu: „Produkt B“. Nun ändere ich die Seitenstruktur da ich jetzt mehrere Produkte habe. Die URL von beiden Produkten heißt nun:
dbranding.de/produkte/produkt-a
dbranding.de/Produkte/produkt-b
Wenn ich nun vergessen den Link auf: dbranding.de/produkt-a zu ändern, führt dieser ins Leere.
-> Genau diese Funktion übernimmt „WPML Sticky Links“. Mit WPML Sticky Links werden alle diese Links automatisch aktualisiert.
WPML String Translation
Dieses Plugin behebt das leidige Thema mit der Übersetzung eines „Themes in WordPress“ bzw. der „Buttons in WordPress“.
Mit WPML gibt es 2 Varianten der Übersetzung eines Themes (WordPress Vorlage):
Variante 1: Übersetzung via .mo Dateien
Variante 2: Die Texte aus den Themes direkt mit WPML übersetzen
- Variante 1: Übersetzung via .mo Dateien
Viele WordPress-Themes enthalten bereits Übersetzungen in verschiedene Sprachen. Wenn diese verfügbar sind, können Sie die bereits angebotenen Übersetzungen benutzen statt selbst zu übersetzen.
Als das Theme erstellt wurde, wurden die Texte in gettext-Befehle gepackt. Jeder Befehl enthält zwei Argumente ? den String, der übersetzt werden muss, und ein zweites Argument namens Text-Domain. Dieses zweite Argument identifiziert alle Texte im Theme als dazugehörig. Sie müssen diesen Wert ins Text-Domain-Feld eingeben, sodass WPML die Übersetzungsdatei laden und diese dem Theme zuordnen kann.
- Variante 2: Texte aus den Themes direkt mit WPML übersetzen
Bei dieser Variante wird WPML das Theme durchsuchen und die Texte finden, die übersetzt werden können. Es berichtet was es findet und ermöglicht es, Übersetzungen direkt aus WordPress einzugeben. (Achtung: Dies betrifft auch Texte, die in gettext-Funktionen gepackt sind).


Als letztes muss noch das Gebietsschema angegeben werden.
Ein Gebietsschema ist ein Code, der bestimmt, welche Sprachvariante für verschiedene Sprachen benutzt wird. Damit die Theme-Lokalisierung richtig funktionieren kann, muss WPML wissen, welcher Gebietsschemawert für verschiedene Sprachen benutzt werden soll. Danach ist die Übersetzung der Themes in mehreren Sprachen in WordPress abgeschlossen.
WPML Translation Management:
Dieses Paket hilft grosse WordPress Seiten / WordPress Portale mehrsprachig zu betreiben:
Es enthält:
- Übersetzer Rolle: Übliche WordPess Benutzer können als „Übersetzer“ eingestellt werden und dürfen dementsprechend nur übersetzen
Zentralisierte Übersetzungs-Kontrolle: Admins bekommen eine Übersicht angezeigt was alles schon übersetzt ist, was nicht, etc..
Übersetzungs- Warteschleifen: Jeder „Übersetzer“ bekommt automatisch eine Warteschlange angezeigt. So muss er nicht selbst suchen was er übersetzen muss, es wird ihm automatisch angezeigt
- Side-by-Side Übersetzungs-Editor: Der Übersetzer sieht den Original Inhalt und die Übersetzung nebeneinander.
Folgende weitere Erweiterungen kommen ebenfalls mit:
WPML Translation Analytics
WPML CMS Nav
Media Translation
WPML XLIFF
WPML Market Press
Gravity Forms Multilingual
Die Vorteile von WPML zusammengefasst:
- WPML ist sehr einfach und schnell zu installieren
- WPML bringt Unterstützung von 40 Sprachen standardmäßig mit
- Keine multiplen WordPress Installationen notwendig
- Inkludierte Übersetzungsverwaltung, die normale WordPress Benutzer zu ?Übersetzern? machen kann
- Übersetzung für Theme- und Plugin Texte
- Automatische Übersetzung von Besucherkommentaren
- Kontakt zu Profi Übersetzern wenn gewünscht
- WordPress Themes werden mehrsprachig
- Browser Sprachenerkennung
- Sticky-Links
- Unbegrenzte Seiten
- 1 Jahr kostenloser Support und Upgrades (Supportanfragen werden an Wochentagen innerhalb von 24 Std. beantwortet)
- 30 Tage Geld zurück Garantie
Die Nachteile von WPML zusammengefasst:
- Abhängigkeit eines Plugins und dessen Weiterentwicklung
- Zusatzkosten, da das Plugin kostenpflichtig ist
- Entwicklung alternativer Methoden (bspw. Google Übersetzer) die voranschreitet
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – Online Marketing für Aschaffenburg und die Welt
Das könnte Sie auch interessieren:
WordPress mehrsprachig ? Die Übersicht
WordPress mehrsprachig mit dem Plugin qTranlsate
WordPress mehrpsrachig mit WordPress Multisite