
10 Tipps für WordPress Suchmaschinenoptimierung / SEO WordPress
- Keywords
Keywords sind „Wörter“ oder „Wortkombinationen“ nach denen der potenzielle Interessent in der Suchmaschine sucht. Die Suchmaschinenoptimierung für WordPress steht und fällt bereits mit diesem Punkt, denn wenn ich hier auf die „falschen“ Keywords setze, ist mein Erfolg gefährdet. „SEO WordPress“ beginnt also mit der Wahl der richtigen Keywords. - Wahl einer geeigneten URL
Bei der Wahl der URL (Domainnamen) geht WordPress SEO weiter. Ein oder noch besser zwei Keywords bereits im URL Namen zu haben, ist sehr wertvoll. Auf der anderen Seite sollte der Domainname auch nicht zu lange sein, hier gilt es einen geeigneten Mittelweg zu finden - Title Tag
In jedem WordPress Blog sowie auf jeder WordPress Firmenhomepage gibt es Unterseiten in denen der Inhalt steht. Jede einzelne Seite enthält einen sog. „Title-Tag“. Hierbei handelt es sich um den Titel der WordPress Seite. Der Titel beschreibt kurz um was es auf der Seite geht. Maximal 60 Zeichen sollten hier für optimale WordPress SEO Ergebnisse verwendet werden. - Description Tag
Jede WordPress Unterseite hat ebenso einen „Description Tag“. Hierbei handelt es sich um die Beschreibung der WordPress Seite. Die Beschreibung beschreibt in mehreren Sätzen ausführlicher wie der Titel um was es auf der Seite geht. Maximal 160 Zeichen sollten hier für optimale WordPress SEO Ergebnisse verwendet werden. - Keyword Tag
Jede WordPress Unterseite/Inhaltsseite hat einen „Keyword Tag“. In diesen Tag kann ich die Keywords hinterlegen die ich speziell für diese Inhaltsseite haben möchte. Die Gefahr hierbei ist, das Mitbewerber somit sehen können, auf welche Keywords Sie optimieren. Die Bedeutung des „Keyword Tag“ für die Suchmaschinenoptimierung bei WordPress Seiten ist auch umstritten, daher raten wir nur denjenigen den „Keyword Tag“ zu benutzen, die dies unbedingt wünschen, und von der Wirksamkeit überzeugt sind. - Interne Verlinkungen
Auf jeder WordPress Unterseite/Inhaltsseite sollten interne Verlinkungen verwendet werden. Dies bedeutet das ich thematisch ähnliche Seiten miteinander verlinke. Bspw. schreibe ich auf der digital branding Unterseite „Firmenhomepage“ auch einen Satz der über das Thema „Logo erstellen“ handelt. Dann verlinke ich dieses Keyword „Logo erstellen“ mit der jeweiligen WordPress Unterseite die über „Logo erstellen“ handelt. Somit erleichtere ich Google die Navigation durch meine Seite und zeige Google welche Keywords mir wichtig sind. - Bilderbeschriftungen
Bilder sind eine wichtige Quelle für jede WordPress Firmenhomepage. Google kann jedoch keine Bilder lesen, bzw. nicht erkennen um was es in diesem Bild geht. Daher gibt es den sog. „alt Tag“. Sobald ich ein Bild in meine WordPress Firmenhomepage hochlade, habe ich die Möglichkeit einen Titel und eine Beschreibung (alt-tag) anzugeben. Hier ist wichtig anzugeben um was es in diesem Bild geht und auch wieder Keywords zu hinterlegen. Dies ist ein elementarer Bestandteil von WordPress SEO. - Sitemap
Jede WordPress Firmenhomepage sollte eine (XML-)Sitemap beinhalten. Diese ist in der Regel unsichtbar für die HomepageBesucher. Sie ist jedoch wertvoll für Google da sie die Inhaltsstruktur der WordPress Inhaltsseiten zusammengefasst darstellt. Dies erleichtert die Arbeit für Google und wir demnach von Google honoriert. - URL Struktur
https://www.dbranding.de/firmenhomepage
Dies ist eine URL von digital branding. In dieser URL finden wir den Namen der jeweiligen WordPress Inhaltsseite wieder. In diesem Fall „firmenhomepage“. Da das Wort „Firmenhomepage“ ein Keyword von digital branding darstellt, haben wir es auch in der URL untergebracht. Keywords in der URL Struktur sind ein wesentlicher Bestandteil von WordPress SEO. - Doppelte Inhalte vermeiden
Ein Text den ich von einer anderen Firmenhomepage kopiere und auf meine Seite einfüge ist sog. „Doppelter Inhalt“. Dies sollte vermieden werden, da Google in der Regel merkt, dass dieser Inhalt schon wo anders vorher existiert hatte, und Sie ihn nur kopiert haben. Das nennt man „abschreiben“ und wird in der Regel bestraft. Nicht empfehlenswert für WordPress SEO.
Dieser Artikel wurde von
Christian Wenzel veröffentlicht
digital branding – die WordPress SEO Experten
In dem Artikel wurde an fast alles gedacht. Was noch fehlt ist die Erstellung von einer robots.txt Datei. Ist zwar nicht ganz SEO aber wichtig um Suchmaschinen von manchen Seiten auszuschließen.
Auch die Erwähnung von Google Webmaster Tools fehlt. Dieses Tool von Google in Kombination mit Google Analytics ist das SEO tool und ist sehr aufschlussreich.
Ein sehr ausführlicher Beitrag, der besonders für Einsteiger gut geeignet ist. Ich denke, mann könnte hier noch einige andere Faktoren wie beispielsweise die Seitenladezeit oder die Keyworddichte ergänzen.